Blutglukosekurven bei diabetischen Hunden und Katzen

  • Nützliches Hilfsmittel bei der anfängliche Stabilisierung und beim Monitoring von diabetischen Tieren.
  • Präziseste Entscheidungsgrundlage für Änderungen in der Insulintherapie.
  • Entscheidend bei der Untersuchung von instabilen Diabetes-Patienten.
  • Hilfreich bei der Bestimmung der Wirksamkeit von Insulin sowie von maximalem und minimalem Blutzuckerspiegel und deren Zeitpunkten
  • Ideales Hilfsmittel zur Differenzierung zwischen Problemen einer kurzen Wirkungsdauer und Somogyi-Effekt. Siehe Probleme.

Bei Verwendung einer Glukosekurve sollten Sie daran denken, dass Stress die Ergebnisse beeinflussen kann (die Blutzuckerspiegel zuhause sind wahrscheinlich unterschiedlich).

Protokoll zur Erstellung von seriellen Glukosekurven

  • Hospitalisierung des Tiers
  • Normale Routine des Tierbesitzers einhalten. Dies bezieht sich auf Insulininjektionen, Größe, Art und Zeitpunkt von Mahlzeiten und Bewegungsroutine.
  • Entnahme einer Blutprobe vor der Insulininjektion: Viele Tiere fressen zuhause besser und können vor dem Transport in die Praxis gefüttert werden
  • Insulingabe
  • Entnahme einer Blutprobe alle zwei (bis vier) Stunden, möglichst über einen Zeitraum von 24 Stunden, jedoch mindestens so lange, bis die Konzentration wieder die Nierenschwelle übersteigt:
    • Bei Verdacht auf Somogyi-Effekt und schwieriger Abklärung könnte eine häufigere Blutentnahme (z. B. jede Stunde) erforderlich sein.
    • Bei kleinen Hunden und Katzen nicht zu viele große Blutproben entnehmen.
    • Messung der Blutglukosekonzentrationen und Abbildung über die Zeit zur Erstellung der Blutglukosekurve.

Tabellenkalkulation zur Erstellung einer Blutglukosekurve

Die nachstehende Tabellenkalkulation ermöglicht die einfache Erstellung und Betrachtung von Glukosekurven (in mmol/l). Die Graphik befindet sich auf der zweiten Seite der Tabellenkalkulation und erscheint als Streudiagramm, weil dadurch ein Somogyi-Effekt weniger leicht übersehen wird. Es ist ebenfalls eine Umrechnungstabelle für mg/dl und g/l vorhanden.


 Tabellenkalkulation zur Erstellung einer serielle Blutglukosekurve in mmol/l (102k)download


Interpretation von Blutglukosekurven

Ziel der Behandlung ist die Linderung der klinischen Symptome des Diabetes mellitus. Um dies zu erreichen, muss der Blutzuckerspiegel unter der Nierenschwelle gehalten und eine Hypoglykämie vermieden werden. Das Ziel besteht also darin, den Blutzuckerspiegel in den Intervallen zwischen zwei Insulininjektionen meistens in folgenden Bereichen zu halten:

  • zwischen 5 und 10-12 mmol/l (90 und 180-216 mg/dl) bei Hunden
  • zwischen 5 und 14-16 mmol/l (90 und 252-288 mg/dl) bei Katzen

Die Dauer der Insulinwirkung wird ab dem Zeitpunkt der Insulininjektion gemessen, auf die ein Abfall des Blutzuckerspiegels folgt, bis zum Zeitpunkt, wenn der Blutzuckerspiegel wieder über der Nierenschwelle liegt (10 mmol/l bei Hunden (180 mg/dl) und 14 mmol/l bei Katzen (252 mg/dl)).

Beispiele für Blutglukosekurven